top of page
 
Was hat der Darm mit unserem Immunsystem zu tun?
· Der Darm ist unsere größte Kontaktfläche zur Außenwelt. (Speisebrei,krankmachende Keime, allergieauslösende Nahrungsbestandteile und Gifte) Im Darm findet eine große Abwehr- und Entgiftungsarbeit des Körpers statt.  Der Darm ist das größte Immunorgan. Etwa 80% der Immunzellen sitzen im Darm. Im Darm eines Erwachsenen leben ca. 500 verschiedene Bakterienarten die sich
gegenseitig unterstützen. Diese bilden die Darmflora. 1 Billionen (eine 1 mit 14 Nullen) guter Darmbakterien unterstützen die Feindbekämpfung. Das sind 10 Mal mehr Bakterien als wir Körperzellen besitzen.  Ohne die Darmbakterien wäre unser Immunsystem lahmgelegt. Die Darmflora überzieht die Darmwände mit einem Bakterienrasen der das Eindringen von krankmachenden Keimen erschwert.
· Darmbakterien stellen Milchsäure her und schaffen damit ein Milieu, in dem sich die guten Bakterien wohl fühlen und den unerwünschten Gästen das Wachstum erschweren. Die Abwehrzellen des Darms kommunizieren aber auch mit den Schleimhäuten der Atemwege oder der Harnwege. Durch verschiedene Einflüsse und unsere Lebens- und Ernährungsweise, können wir diese Darmflora schädigen und zu einer Fehlbesiedelung führen. Was sind die Folgen: Verstopfung/ Infektionen mit Durchfall/ Entzündungen/
Allergien/ Abwehrschwäche und Pilzbefall.

Was schadet der Darmflora:
1. Antibiotika, Schmerzmittel, Krebsmedikamente, Kortison und Abführmittel
2. Röntgenstrahlen
3. Infektionen: Bakterien, Viren, Pilze
4. Entzündungen
5. Umweltgifte
6. Nahrungsmittelzusätze
7. Stress
 
Wie so ein kranker Darm aussehen kann, kannst Du dir hier mal ansehen. Vergleich gesunder und kranker Darm:
16 Tage Darmkur - Informationen zur Darmkur:
Es ist sinnvoll eine Darmkur präventiv zwei Mal im Jahr durchzuführen, damit der Darm immer gut gereinigt ist und er alle guten Nährstoffe, die du zu dir nimmst, überhaupt aufnehmen kann. Wenn du schon folgende Symptome hast, ist eine Darmkur umso wichtiger:
- Verstopfung
- stark stinkender Stuhl
- Stuhlentleerung dauert länger als 30 Sekunden
- Energiemangel

Eine Darmkur darf man ab dem Alter von 14-15 Jahren durchführen.
Normale Abführmittel wirken nur im Dickdarm. Zur Darmsanierung gehört aber auch, dass der Dünndarm und die Leber gereinigt werden und dass wir uns von Parasiten und Pilzen befreien.

Was darf ich während einer Darmkur essen?
Du darfst während der Darmkur essen. Es macht Sinn, bei deiner Lebensmittelauswahl auf folgendes zu achten: möglichst natürliche Lebensmittel, also Mittel ohne künstliche Farb-, Aroma- oder
Konservierungsstoffe. Süßigkeiten möglichst meiden und abends nicht so viele Kohlenhydrate zu essen. Es hilft, wenn du dir leicht verdauliche Lebensmittel, auf eine leicht verdauliche Zubereitungsart gönnst.
Also eher kochen, dünsten oder im Backofen zubereiten als frittieren, braten oder in der Mikrowelle garen. Ausnahmen von dieser Regel sind keine Katastrophe, führen jedoch vielleicht nach der Mahlzeit zu
unangenehmen Völlegefühl oder Unwohlsein.
Was darf ich währen einer Darmkur trinken?
Du darfst Wasser und leichte Kräutertees Literweise trinken. Das ist sogar besonders wichtig. Also möglichst alle halbe Stunde ein großes Glas oder eine Tasse Tee. Wichtig ist dabei nicht nur das ihr viel
(ca. 3-4 Liter) trinkt, sondern da ihr auch regelmäßig trinkt, damit der Körper konstant gespült wird und keine großen Trinkpausen entstehen. Damit kannst du einige Nebenwirkungen der Entgiftung verhindern.
Wenn du Kopfschmerzen bekommst oder Darmprobleme, dann hilft die es, die Trinkmenge noch zu steigern. Bitte reduziere deinen Kaffeekonsum. Wenn du aber ein richtig starker Kaffeetrinker bist, solltest du mindestens eine kleine Tasse Kaffee am Tag trinken, sonst bekommst du Kaffeeentzugs-Kopfschmerzen.
Da Kaffee und Alkohol den Körper stark säuern, ist weniger davon mehr.
Welche Mittel soll ich wie einnehmen?
Es gibt ein separates Blatt auf dem genau steht, an welchem Tag du was einnehmen solltest.
Es wird jedoch empfohlen, das Colon Formula Pulver nicht pur mit Milch oder Sojamilch zu mixen. Wenn du es unbedingt mit Milch machen willst, dann nimm bitte nur 50ml Milch und 250ml Wasser.
Günstiger ist es, das Pulver mit Saft (z.B. Ananassaft), verdünntem Saft oder nur mit Wasser zu mischen, je nach Geschmack.
Der Einlauf
Ein Einlauf kann dich bei der Darmreinigung hilfreich und entlastend unterstützen. Wer nicht täglich abführen kann oder sich unwohl fühlt, für den ist der Einlauf eine absolut hilfreiche
und wichtige Entlastungsmaßnahme.
Wenn es dir gut geht kannst du 2x pro Woche einen Einlauf zu machen.
Wer mag, kann den Einlauf aber auch täglich durchführen. Dazu musst du dir einen Irrigator besorgen. Das ist ein einfacher Behälter mit einem Schlauch. Den bekommst du in jedem Sanitätsgeschäft.
Man füllt dazu das spezielle Gefäß mit lauwarmen Wasser oder Kamillentee. Dann den Schlauch luftfrei machen und das Gefäß mindestens 80cm höher als deine Liegeposition hängen.
Den After und das Einführteil mit etwas Creme schön gleitfähig machen. Dann zunächst auf den Rücken legen und das Einführteil einschieben und das Wasser langsam einströmen lassen.
Danach 2-3 Minuten auf die rechte Seite legen, dann 2-3 Minuten auf den Rücken und zum Schluss 2-3 Minuten auf die linke Seite legen.
Der Darm wird dadurch auch von innen gereinigt. Eine kleine Bauchmassage während dessen unterstützt das zusätzlich.
Was kann ich zusätzlich gegen Pilze, Parasiten und schlechte Bakterien tun?
Wer weiß, dass er Parasiten, Pilze (z.B. Candida) oder ungesunde Bakterien im Darm hat oder sicher gehen will, am Ende der Kur keine mehr zu haben, der kann nach den ersten 7 Tagen der Kur beginnen,
Colloidal Silver zu nehmen. Dazu einen Teelöffel Silber in lauwarmes Wasser geben und morgens auf nüchternen Magen nehmen – erst 30 Minuten später frühstücken. Das kann auch noch nach der Kur fortgesetzt werden bis die Flasche leer ist. Bitte erst nach der ersten Woche der Kur beginnen, da sonst die Darmwände oft noch nicht frei genug sind und das Silber dann nicht an die Darmwände kommt.
Wie kannst du die Darmkur noch intensivieren oder unterstützen!
Wer noch zusätzlich etwas tun will, der kann Fasten, Sauna machen, Salzbäder nehmen oder zur professionellen Colon Hydro Therapie gehen. Diese Dinge sind aber absolut kein Muss, die Kur
funktioniert auch ohne sie.

Was kommt nach der Darmkur?
Am Ende der Kur ist die Dose mit Colon Formula noch nicht aufgebraucht. Es empfiehlt sich, täglich einen Messlöffel Colon Formula einzunehmen, bis die Dose leer ist. Zusätzlich empfiehlt es sich ab dem ersten Tag nach der Kur, Daily Plus einmal am Tag einzunehmen um
den Darm aufzubauen und deinen gesamten Organismus zu versorgen.
Ein gesunder Darm ermöglicht eine optimale Aufnahme von Nährstoffen. Beginnen Sie deshalb nach der Darmsanierung mit Daily Plus in Form von Pulver oder Kapseln. Es versorgt Ihren Körper sicher mit allen wichtigen Nährstoffen und trägt mit den darin enthaltenen Ballaststoffen und probiotischen Kulturen zu einer intakten Darmflora bei. PROANTHENOLS Original OPC schützt die Gefäße und sorgt für jugendliches Aussehen. Es fördert die Kollagensynthese imgesamten Körper. OPC ist das bekannteste, wirkungsvollste und natürlichste Antioxidans.
Bitte melde dich ca. eine Woche vor Ablauf der Kur bei dem, der dir die Kur empfohlen hat, um dich nochmal über die Aufbauphase und die Grundversorgung deines Körpers zu informieren!
 
Hier ist noch ein kleiner Erklärungscall von Heilpraktikerin Adelheit in dem die Kur und die Wichtigkeit noch etwas erläutert wir.
Call: (Hier drücken)
 
Die Produkte der Darmkur
Die Produkte wirken umfassend auf die Gesundheit von Dick- und Dünndarm; sie entleeren nicht nur wirksam, sondern sie entgiften, entsäuern, pflegen & bauen auf!
1.Colon Formula
Besteht aus:
- hochwertigen Ballaststoffen (Phyllium, Leinsam, Algen)
- Kräuterkonzentraten
- 4 nützlichen Darmbakterien mit synergetischer Wirkung (Probiotika)
- Heilerde (Bentonit)
Bei einer Trinkmenge von 3 Litern täglich
- hilft Colon F. in angemessener Zeit zu verdauen
- Erleichtert die Entleerung durch Schleimstoffe
- Wirkt als Zahnbürste des Darms durch die fein vermahlenen Ballaststoffe
- Bringt den Cholesterinspiegel ins Gleichgewicht (Enzyme, von Bakterien)
- Heilerde bindet Schadstoffe und Umweltgifte, spendet Spurenelemente
- Nützliche Darmbakterien verbessern das Immunsystem
Colon Formula ist ein Pulver, das min. 14 Tage lang, mit ¼ 1 Fruchtsaft oder Wasser geschüttelt (Shaker) oder im Mixer vermischt wird und danach sofortgetrunken wird. 1 Teelöffel bis 1 Messlöffel, 3 x tägl., eine halbe Stunde vor dem Essen, danach 1 grosses Glas Wasser trinken. Die Kur mit Colon Formula ist dann zu Ende, wenn die Dose leer ist, spätestens am 30. Tag.Sollten Sie zu Verstopfung neigen, reduzieren Sie die Dosis auf 1 Teelöffel pro Tag in der ersten Woche,in der zweiten Woche auf 2 x 1 gestr. Teelöffel am Tag undab der dritten Woche 3 x 1 Teelöffel pro Tag,eine halbe Stunde vor dem Essen, bis die Dose Colon Formula aufgebraucht ist.Achten Sie darauf, dass Sie täglich ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen – bis zu 3 Liter am Tag (in kleinenSchlucken trinken).

2.Paracleanse
Ist eine Kräuter- & Pflanzenmischung und wirkt gegen:
- Parasiten
- Freie Radikale
Einnahmeempfehlung: 1. Tag: 3 x 1 Presslinge; 2. Tag: 3 x 2 Presslinge ; 3. Tag: 3 x 3 Presslinge; 4. - 16. Tag: 3 x 4 PresslingeBis die Packung aufgebraucht ist.

3.MSM Plus
MSM ist eine in Nahrungsmitteln und im menschlichen Körper natürlich vorkommen - Schwefelverbindung. MSM ist ein Antioxidans
Es hilft:
- die Leber zu entgiften
- verstärkt die Wirkung der anderen Produkte durch Verbesserung der zellulären Aufnahme
- leitet Schwermetalle (Kadmium, Quecksilber) aus dem Darm, dem ganzen Körper und dem Gehirn
(schwer zu entgiften, MSM kann die Hirnschranke passieren aus.
- Helfer bei Schmerzen und Allergien
Einnahmeempfehlung: 1. - 3. Tag: 3 x 1 Presslinge; 4. - 6. Tag: 3 x 2 Presslinge; 7. - 11. Tag: 3 x 3 Presslinge; 12. - 16. Tag: 3 x 4 Presslinge; ab 17. Tag: 3 x 5 Presslinge bis die Packung aufgebraucht ist.
4. Zusätzlich zur den drei klassischen Produkten kann ab dem 8.Tag Kolloidales Silber genommen werden.
- Gegen Candidapilze, da Silber unter anderem wirksam ist gegen Pilze.
 
Die Produkte kannst du dir direkt beim Hersteller einkaufen. Schicke mir einfach deine E-Mail - Adresse und ich schicke dir alle Infos zu.
entschlacken-entgiften-entsaeuern@gmx.de
 
 
Tipps:
Sich zum Essen Zeit nehmen
Nehmen Sie sich für das Essen genügend Zeit – mindestens 30 Minuten. Essen Sie langsam und in Ruhe! Kauen Sie sorgfältig und speicheln Sie die Nahrung gut ein. Im Mund – und nur dort – wird während des Kauens das essentielle Verdauungsenzym Ptyalin gebildet, welches die Kohlehydratverdauung einleitet.
Kleine Portionen essen!
Essen Sie kleine Portionen. Zu große Portionen werden vom Verdauungstrakt nicht bewältigt und deshalb nur unzureichend verdaut. Es kommt zu Gärungs- und Fäulnisprozessen. Dadurch werden die Darmschleimhäute gereizt und die gesunde Bakterienflora des Darms gestört. Auf die Dauer entsteht so ein Mangel an lebenswichtigen Vitalstoffen, weil Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Aminosäuren nur unzureichend aufgenommen werden können. Auch die Kohlehydrat- und Fettverdauung kann im Körper dann nur mangelhaft
ablaufen.
Auf das Sättigungsgefühl achten
Wenn Sie satt sind, hören Sie auf zu essen! Viel trinken!
Eine halbe Stunde vor der Mahlzeit und eine Stunde danach sollten Sie nichts trinken.
Flüssigkeitszufuhr während des Essens führt zu einer Verdünnung der Verdauungssäfte, so dass die Nahrung nur unzureichend aufgeschlossen werden kann. Trinken Sie über den Tag verteilt mindestens 2-3 Liter
kohlensäurefreies Wasser. Dies unterstützt die Ausscheidung von Schad- und Giftstoffen.
Ausreichender Abstand zwischen den Mahlzeiten
Halten Sie mindestens 4 Stunden Abstand zwischen den Mahlzeiten.
Übrigens: Häufige Zwischenmahlzeiten verstärken Schwankungen des Blutzuckerspiegels. Werden die richtigen Nahrungsmittel gegessen, ein ausreichender Abstand zwischen den Mahlzeiten eingehalten und das Essen gut gekaut(!), führt dies zu einem stabilen Blutzuckerspiegel während des Tages.
Nach 18 Uhr nichts mehr essen
Der Darm hat seine höchste Verdauungskraft am Morgen und am Mittag. Gegen Nachmittag und am frühen
Abend lässt der Darm in seiner Funktion merklich nach.
Während der ersten Tage dieser Kur können sogenannte „Erstverschlimmerungen“ auftreten. Lassen Sie sich nicht entmutigen und trinken Sie viel.
Die Darmreinigung geschieht in Eigenverantwortlichkeit.

Wenn du nicht bereit bist, dein Leben zu ändern, kann dir nicht geholfen werden.
Hippokrates (460-377 v. Chr.)
 
 
bottom of page